Herausforderndes Wochenende für Maximilian Günther in Jakarta
Maximilian Günther erlebt ein schwieriges Wochenende in Indonesien, nachdem er in der sechsten Runde mit einem Unfallschaden aufgeben musste
Der deutsche Rennfahrer Maximilian Günther erlebte ein schwieriges Rennwochenende beim Jakarta E-Prix 2025. Beim zwölften Lauf der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25 musste er das Rennen nach einem Unfall vorzeitig beenden.
Nach seinem zweiten Saisonsieg in Shanghai reiste Maximilian mit viel Rückenwind nach Jakarta – ein Event, das er 2023 mit zwei Pole-Positions, zwei Podiumsplätzen und einem Rennsieg dominierte. Bereits im ersten Freien Training fuhr er direkt die Bestzeit.
Starker Regen von Freitag auf Samstag veränderte die Streckenbedingungen erheblich. Stehendes Wasser auf der ohnehin rutschigen Strecke sorgte am Renntag für herausfordernde Bedingungen, wobei sich der Grip von Session zu Session veränderte.
Im Qualifying verpasste Maximilian mit einer Rundenzeit von 1:09.188 in Gruppe B nur knapp den Einzug in die Duellphase. Er startete von Platz 12 ins Rennen und hatte damit eine gute Ausgangsposition, um in die Punkte zu fahren.
Da er jedoch von der schmutzigen Seite der Startaufstellung ins Rennen ging, verlor Maximilian in der Anfangsphase zunächst eine Position, kämpfte sich aber schnell wieder an die Top 10 heran.
In Runde sechs wurde Maximilian von Oliver Rowland von der Ideallinie gedrängt. Dabei verlor er die Traktion, schlug in die Streckenbegrenzung ein und musste das Rennen mit einem Schaden am linken Hinterrad vorzeitig beenden.
Maximilian wird die Formel-E-Saison mit seinem Heimrennen, dem Berlin E-Prix auf dem Tempelhofer Flughafenkurs, am 12. und 13. Juli 2025 fortsetzen.
Maximilian Günther, Fahrer, DS PENSKE
1. Freies Training: P1
2. Freies Training: P17
Qualifying: P12
Rennen: DNF
Schnellste Runde: 1:09.909
Gesamtwertung: P7 [71 Punkte]